![]() |
|
||||
bratschentratsch | |||||
CM der FU/TU Berlin Specials | |||||
|
|||||
![]() |
s t a r t seite |
An dieser Stelle stets ein paar ergänzende Infos zur eigentlichen zentralen homepage des Collegium Musicum di Berlino... (Zum weiterlinken bitte auf die Photos klicken...) Wat iss dit "Zeh
Emm" eintlich? DIS steht in
Sooo.... dit Video is jedreet, der aufwändigste Dree
aller bisherigen CM-Konzertmitschnitte, es geht um Rossinsis Wilhelm Tell
[diese eine Oper aus der Schweiz], aufgeführt am 1. 7. 2010 von Großem
Chor und Sinfonieorchester des Collegium Musicum mit altbewährten
Solist(inn)en, und die Ouvertüre (+ Solisten- und Choreinsatz im
1. Aufzug) kannste Dir hiah angucken, vorher ggf. noch von h-i-a-h
den Adobe Flash Player installieren (auf jeden Fall musst Du das noch
tun, falls Du unter diesem Text hier keinen Videoplayer eingeblendet siehst).
... es auch möglich ist, die komplette
DVD zum Selbstkostenpreis von 15 Euros + Versandkosten zu
bestellen (in übrigens TOP Video- & akustischer Qualität
als gepresste DVD mit Booklet und allem Drum und Dran) wenn
man hiea:
Wen
es als Zuhörer und -schauer zum gemeinsamen Konzert des
Sinfonieorchesters und des großen Chores des Collegium
Musicum Berlin drängt, mag vielleicht vorher einmal einen
Blick auf die Konzertwerbung
Streicher nachm Beethoven-Konzert sehen am 27.
Januar 2011 ungefähr so
Und hier Bernis Fotosammlung aus allen CM-Ensemblen,
Wintersemester 2010/11:
Passend
zu Beethoven 9 im WS 2010/11 hier ein Artikel über Beethovens
Bratsche, von Tabea Zimmermann
Petras
Salon in der Hobrechtstraße in Neukölln (die Jegend
auch "Kreuzkölln" jenennt), zum wiederholten
Male Schauplatz anspruchsvoller und gut gelaunter musikalischer
Kontaktpflege mit anschließendem Grillen am Urbanhafen.
Am 12. 7. 09 u.a. mit Lena, Bratschen-David, Möhre, Cello-David,
Markus, Flo, Eva und Doro, daneben Brahms, Bruckner und Schumann
40
Semester, 20 Jahre, 1 Manfred Fabricius: Und doch - anstelle
einer Jubiläumsgala besser diverse Überaschungsaktionen
der einzelnen Ensembles für ihren gemeinsamen Maestro
in den Proben, während der Konzerte und bei den Konzertnachfeiern.
Nicht zu vergessen: Die Mitbefeierung des Mannes mit dem schwierigen
Nachnamen, Herrn Bernhard Wyszynski, schon seit mehr als 25
Jahren (Jubiläum zuletzt gefeiert per Latzhosen-Übergabe
durch den Großen Chor vor einigen Jahren), denn die
erfolgreiche und beliebte Spitze des CM ist bekanntlich eine
Doppelte. Ob
man nun im Kleinen Symphonischen Orchester "Du bist in
meinem Lieblingslied ----- die MELLOdie...Merci, dass es Dich
gibt..." spielt und entsprechende Schokoladen überreicht
oder seitens des Chores Grammatik neu erfindet in sich halbwegs
und ganzwegs reimenden, als Zugabe in der Vielharmonie präsentierten
Versen a la "Oh uns Manfred", am Ende bleibt die
TORTE 20 JAHRE MANFRED, unter dem Singsang des ukrainischen
Gastchores an den Chef überreicht:
Endlich
Open Air mit der Carmina Burana in Neuzelle
Wer
nur davon träumt, hat das Konzert versäumt:: Am
19. Februar 2009 geben Großer Chor und Sinfonieorchester
des CM den Mahler 2, der war geradezu fällig, Alle haben
sich hier mal gerade gesetzt und Viele haben sich einen Traum
erfüllt, und dann... Auferstehen, ja, auferstehen...eine
kaleine Fotosammlung.
mersemester
2008 -
Prrrobenwochenende
Collegium
Musicum meets Lange Nacht der Wissenschaften 2007 mit einem
ungewöhnlichen Konzert
Bernhard
Wyszynski, Bernie, ist schon seit 25 Jahren als Geschäftsführer
des CM unterwegs, in dem er einst selbst das Cello bewegte....Zeit
für einen solistischen Auftritt mit dem Kleinen Sinfonischen
Orchester... so geschehen am 10. 7. 2005 im Berliner Rathaus
Schöneberg mit Max Bruchs "Kol Nidrei" op 47;
man/frau möge hier:
Das
Reisen ist des Müllers Lust, und auch das Collegicum
sieht das nicht anders. So machte sich das Sinfonieorchester
des Collegium Musicum über Pfingsten auf nach Frankreich,
Strasbourg und Belfort, für eine Handvoll Konzerte und
Freiluftfreuden bei schönstem
Collegium
Musicum u n p l u g g e d, veröffentlicht im Februar
2003, bietet sieben Schätze aus zwei Jahrtausenden, manipulierte
Auszüge aus der Probenarbeit des Sinfonieorchesters,
Bernie und Thomas am Cello auf der Weihnachtsfeier, Nikolaus
Metzger flötend und weitere Überraschungen, auf
CD, zu bestellen zum Selbstkostenpreis unter:
*
Zuhause in den eigenen vier Wänden
Auch
ein l a n g e r Weg beginnt ja stets mit dem ersten Schritt!
Hier kommt der nächste. Es ist die zweite Probe des Sinfonieorchesters
des Collegium Musicum Berlin im WS 01/02, am 25. 10. 2001.
Eine gefährliche Mischung aus "Alten" und Neuen
probt und gibt mit diesem kleinen Potpourri
Das
unvermeidliche KONZERTFOTO MAHLER
2.Symph. Finale, "Großer Apell!"
Fangen wir doch an mit Ansichten direkt aus der allerobersten Führungsebene:
Die
|
|||
![]() |
Bratschenlinks! | ||||
![]() |
Berlin- |
||||
![]() |
Diverse Musiklinks |
||||
![]() |
Berliner |
||||
![]() |
CM
der FU/TU Specials |
||||
![]() |
Krabbenkind | ||||
![]() |
Viola
Today M a g a z i n |
||||
![]() |
Das Instrument | ||||
. |
Bratschentratsch |
||||